Die VIVECON ist gestartet und HTC hat die Vive Pro 2 und die Vive Focus 3 vorgestellt. Während sich die Vive Focus 3 ausschließlich an Unternehmen und professionelle Anwender und Anwenderinnen richtet, ist die Vive Pro 2 auch als Upgrade für Enthusiasten gedacht.
Vive Pro 2 und Vive Focus
Die HTC Vive Pro 2 wird auf ein 5K LCD-Panel (2,5K pro Auge) mit RGB-Subpixeln setzen. Dabei wird HTC ein “Dual-Stacked-Lens-Design” verwenden, welches großflächige Klarheit auf einem Sichtbereich von 120 Grad verspricht. Beim Dual-Stacked-Lens-Design kommen direkt zwei Linsen hintereinander zum Einsatz.
Vive Pro 2: Upgrade auch für ältere PCs

HTC Vive wird bei der Vive Pro 2 weiterhin auf das SteamVR-Tracking von Valve setzen. Ihr benötigt für den Betrieb also Lighthouse-Stationen der ersten oder zweiten Generation, um die Brille im Raum zu tracken. Auch bei den Controllern wird es keine Veränderungen geben. Ihr könnt aber die Vive Pro 2 mit den Controllern der Valve Index oder anderen Controllern verwenden, die von SteamVR unterstützt werden. HTC wird mit der Vive Pro 2 das Rad also nicht neu erfinden, aber ein spannendes Upgrade für Menschen bieten, die bereits eine Brille mit SteamVR-Tracking besitzen.
Damit ihr nicht zwangsläufig euren PC für den Betrieb der Vive Pro 2 upgraden müsst, hat HTC Vive gemeinsam wohl mit NVIDIA und AMD ein System entwickelt, um die Stream-Kompression zu optimieren. Hierdurch soll es möglich sein, auch mit schwächerer Hardware die Vive Pro 2 zu betreiben. Wenn euer PC also flott genug für die Vive Pro 1 war, soll er theoretisch auch mit der Vive Pro 2 arbeiten können.

Falls ihr die Vive Pro 2 als Upgrade bestellen wollt, dann könnt ihr dies ab sofort tun. Durch einen aktuellen Rabatt kommt ihr auf einen Preis von 739 Euro für die VR-Brille ohne Tracker und ohne Controller. Ab 4. Juni wird es auch ein Komplettpaket für 1.399 Euro geben.
Hier findet ihr alle Informationen zur Vive Pro 2 und die Möglichkeit zur Vorbestellung. Alle Details zur HTC Vive Focus 3 findet ihr hier
Suzuki Grand
HTC Vive likely developed a system with AMD and NVIDIA to optimize the stream compression so that you don’t have to upgrade your PC in order to use the Vive Pro 2. Thus, operating the Vive Pro 2 with less capable hardware should be possible. Your PC should theoretically be able to work with the Vive Pro 2 if it was fluid enough for the Vive Pro 1 in the first place.
I am grateful that you shared this knowledge with me. I truly enjoy the post that you made on your blog a lot. You have provided readers with a blog post that is both instructive and interesting.