HTC Vive Pre vs Oculus Rift
Tower Tag auf Steam
GerätenameVive PreRift
HerstellerHTCOculus
FunktionHMDHMD
ReleasedatumApril 2016März 2016
EntwicklungsstandPre VersionVersion für Konsumenten
PlattformWindows PCWindows PC
Preis899 €
699 €
LieferumfangHTC Vive Pre (VR-Headset), 2 Lighthouse-Stationen (Tracker), 2 trackbare Controller, 3 kostenlose Anwendungen (Job Simulator, Fantastic Contraption und Tilt Brush von Google)Rift (VR-Headset), Kamera-Tracker, XBox One Controller, Fernbedienung, 2 Spiele (Lucky`s Tale und Eve: Valkyrie)
Technische DatenBitte dem Link folgenBitte dem Link folgen
Besondere FeatureVerbindung des Smartphones über Bluetooth, Room Scale VRIntegrierte Kopfhörer für guten und abgestimmten 3D-Sound

Spätestens am 5. April wird es einige Menschen geben, die eine HTC Vive und eine Oculus Rift besitzen, denn dann sind beide VR-Headset offiziell auf dem Markt. Wir konnten bereits einen Direktvergleich zwischen Vive Pre und Oculus Rift machen. Dabei ist zu beachten, dass die Vive Pre noch nicht die endgültige Version der HTC Vive ist, vom finalen Produkt jedoch nur minimal (Ergonomie) abweicht. Am Display, Tracking und anderen für diesen Vergleich relevanten Punkten wird sich bis zum Release nichts mehr ändern.

Wir werden in diesem Vergleich nicht erneut auf alle Details aus dem Test der Oculus Rift eingehen. Wenn ihr unseren finalen Test der Oculus Rift lesen wollt, dann folgt bitte diesem Link. Wenn ihr mehr Infos zur HTC Vive Pre sucht, dann solltet ihr unser Q&A Video schauen, in dem wir auf die Fragen der VR-Nerds Community zur HTC Vive eingehen.

 

Display und Linsen

Rift und Vive gleichzeitig ausprobiert

Rift und Vive gleichzeitig ausprobiert

Wir haben uns die Mühe gemacht zwei Computer nebeneinander zu stellen. An einem haben wir die finale Version der Rift, am anderen die HTC Vive Pre angeschlossen. Auf beiden Systemen haben wir eine möglichst helle und anschließend eine recht dunkle Szene geladen. Dies hat uns die Möglichkeit gegeben, das zu sehen, was vielen anderen verborgen bleibt, weil die Erinnerung nie so detailliert ist wie bei einem fliegenden Wechsel zwischen beiden VR-Brillen.

Was ist uns aufgefallen?

Das Bild ist in der Oculus Rift generell besser. In der Rift ist die Pixelstruktur, also die Zwischennräume zwischen den Pixeln, kaum wahrnehmbar. Bei der HTC Vive Pre hingegen sieht man die Struktur bei genauem Hinsehen noch ziemlich deutlich. Außerdem sieht man bei der HTC Vive Pre teilweise deutliche Farbsäume an den Kanten, was uns bei der Rift überhaupt nicht aufgefallen ist. Beide VR-Headsets haben Probleme mit hellen Bereichen in dunklen Umgebungen. Diese führen zu Reflexionen innerhalb der Fresnel-Linsen und stören somit den Bildeindruck stark, was verwirrend wirken kann. Bei der Rift ist diese Reflexion etwas diffuser als bei der HTC Vive, doch beides ist nicht angenehm und ein definitives Problem der aktuellen VR-HMD Generation und den speziellen Fresnel-Linsen geschuldet.

Linsen der Oculus Rift und der HTC Vive

Links: Linse der HTC Vive Pre || Rechts: Linse der Oculus Rift

Das Field of View, also der Sichtbereich, ist bei der HTC Vive etwas größer. Während die Rift über ein FOV von ca. 100° verfügt, kommt die HTC Vive auf knappe 110°. In der Praxis war dies für uns am Testtag aber kaum spürbar. Viel auffälliger war der Unterschied der Bildqualität und die war bei der Rift deutlich besser. Somit geht der Punkt für den Bildeindruck an die Oculus Rift.

 

Oculus Rift   1:0   HTC Vive Pre

 

Tracking

HTC Vive Pre Lighthouse

HTC Vive Pre Lighthouse

Die HTC Vive ist auf Room Scale VR ausgelegt und kommt mit zwei Lighthouse-Stationen (Laser) daher, welche an zwei gegenüberliegenden Positionen aufgestellt werden. Hierbei schaffen es die beiden Stationen in Verbindung mit dem Headset oder den Controllern einen kompletten Raum von 4m x 4m und größer zu tracken (in einem Selbstversuch hat es bei uns auch mit 7m x 5m funktioniert). Die freie Bewegung im Raum birgt natürlich auch Gefahren. So liegt es nahe, dass jemand früher oder später gegen eine Wand oder einen Gegenstand läuft. Um dem entgegen zu wirken, haben HTC und Valve jedoch ein Mittel entwickelt und die Vive mit einer integrierten Kamera ausgestattet und dem Chaperon System, das dezent warnt, wenn der Spieler zu nah an den Rand des Spielfeldes kommt oder sich ein Objekt vor ihm befindet.

Anders sieht es bei der Konkurrenz aus dem Hause Oculus aus. Oculus setzt in der aktuellen VR-Headset Generation nicht auf eine Room Scale VR Lösung, sondern konzentriert sich auf eine stationäre (sitzende und stehende) VR-Erfahrung. Deshalb kommt die Rift nur mit einer einzelnen Kamera daher, die per USB an den PC angeschlossen wird. Auch wenn die Kamera der Rift einen höheren Winkel als die Kamera des DK 2 der Rift hat, ist der Trackingbereich dennoch deutlich kleiner. Dies ist auch nicht nur bei Room Scale Erfahrungen relevant. Ein kleines Beispiel:

Chaperone für die Rift mit Touch

Quelle: Valve

Wenn ihr mit der Rift ein Spiel im Stehen und anschließend ein Spiel im Sitzen und danach noch ein Spiel im Liegen spielen wollt, dann müsst ihr vermutlich bei jeder Variante die Kamera etwas verstellen, damit weiterhin der größtmögliche Bereich eures Spielfeldes abgedeckt ist. Bei der Vive müsst ihr im besten Falle nichts machen, weil hier das Tracking immer funktioniert (vorausgesetzt die Lighthouse-Stationen sind sinnvoll positioniert). Wenn ihr mehr zum Thema RoomScale VR erfahren wollt, dann solltet hier und hier weiterlesen.

 

Der Punkt für das bessere Trackingsystem geht also aktuell an die HTC Vive Pre.

 

Oculus Rift   1:1   HTC Vive Pre

 

Komfort und Ergonomie

Die Oculus Rift ist sehr leicht und durch die gute Gewichtsverteilung beim Tragen kaum spürbar. Wir hatten weder mit unangenehmen Druckstellen noch mit einer zu starken Frontlastigkeit zu kämpfen. Auch unsere Nase wurde nicht mit dem Gewicht des VR-Headsets aus dem Hause Oculus belästigt. Bei der HTC Vive Pre sieht dies im direkten Vergleich anders aus. Die HTC Vive Pre ist nicht sehr schwer und auch nicht extrem frontlastig, jedoch sitzt sie spürbar schlechter und verteilt das Gewicht nicht ganz so gut wie die Rift. Außerdem punktet die Rift durch die montierten Kopfhörer und die elastischen Zugbänder zur Anbringungen am Kopf. Alleine das Vorhandensein der Kopfhörer, das von vielen zunächst belächelt wurde, ist ein großes Plus in Sachen Komfort. Die Kopfhörer sind weich, liegen gut auf den Ohren an und machen einen vernünftigen Sound. Mit diesem Kopfhörersystem sollten lange Spielsessions ohne Probleme möglich sein. Ebenso hat es uns gefallen, dass man auch einen einzelnen Kopfhörer hochklappen kann, um kurz mit seiner Umwelt zu kommunizieren. Das kann im Alltag sehr praktisch sein. Bei der Vive Pre hingegen, ist die Verwendung von separaten Kopfhörern umständlich und nervig, auch wenn ein Klinkenanschluss direkt am Kabelbaum der HTC Vive verfügbar ist. Prinzipiell sind aber auch die Kopfhörer der Rift modular. Wer möchte kann diese kinderleicht abkoppeln und die geliebten High-End Kopfhörer mit dem gewohnten Sound nutzen. Dies haben wir aber nicht ausprobiert.

HTC Vive vs Oculus Rift im Komfortvergleich

Beide Headsets verfügen über ein integriertes Mikrofon. Bei unsere Vive Pre konnten wir dieses aber noch nicht aktivieren und daher ist ein Vergleich schwierig. Wer in den Klang des Mikrofons der Rift reinhören will, der kann es hier tun. Warum führen wir die Kopfhörer und das Mikrofons unter Komfort auf? Dies liegt einfach daran, dass es ein riesen Pluspunkt in Sachen Komfort ist, wenn man kein zusätzliches Mikrofon oder Kopfhörer braucht. Den Klang zu vergleichen macht aber wenig Sinn, da die Vive keine Kopfhörer hat und das Mikrofon aktuell bei uns nicht aktiviert werden kann.

Den Sound der Rift-Kopfhörer werden wir genauer beleuchten, wenn wir noch mehr Eingewöhnungszeit in den Klang der Kopfhörer haben. Erst bei Multiplayer-Erfahrungen können sich die Mikrofone und seren Klangqualität wirklich beweisen.

Noch eine wichtige Information:

Wenn man bei einem aktuellen VR-Headset mit den Augen nach unten schaut, kann man die reale Welt durch einen kleinen Spalt an der Nase wahrnehmen. Diesen Spalt empfand der ein oder andere in unserem Test bei der Rift etwas auffälliger. Dies ist aber abhängig vom eigenen Kopf und der eigenen Nasenform. Bei meiner doch recht großen Nase konnte ich hier keine Probleme bei der Rift feststellen.

 

Oculus Rift   2:1   HTC Vive Pre

 

Spieleangebot und Kompatibilität

Oculus Home und Rift Spiele mit dem DK 2 der Oculus Rift

Oculus Home

Mit Oculus Home zeigt Oculus bereits alle fertigen Spiele zum Start der Rift. Bei der HTC Vive haben wir zwar Zugriff auf viele Spiele, aber es sind häufig nicht die finalen Versionen. Ich bin mit der Erwartung an den Test der Rift gegangen, dass Oculus die hochwertigeren Spiele anbieten wird und die HTC Vive eventuell die experimentelleren. Nach dem Test der Rift und dem Reinschuppern in die Spiele für die Rift muss ich aber zugeben, dass mich viele Spiele der HTC Vive Pre aktuell mehr packen und mir mehr Spielspaß vermitteln als es die Titel für die Rift machen.

Klar, es gibt bei der Rift Titel wie Lucky`s Tale die mir wahnsinnig viel Freude bereiten, doch das ich richtige Angst, echtes Adrenalin und eine echte Präsenz verspürt hätte, kann ich nur bei den aktuellen Demos für die HTC Vive behaupten. Die Titel der Rift bestehen größtenteils aus Spielen in der Third-Person Perspektive und vermitteln somit einfach nicht das gleiche Gefühl, wie mit zwei getrackten Controllern und der HTC Vive zu spielen. Sicher wird sich dies ändern, wenn Oculus die Oculus Touch Controller auf den Markt bringt. Bis dahin sehe ich aber deutlich mehr Spielspaß bei der HTC Vive. Zumindest aktuell, denn sowas kann sich bekanntlich immer schnell ändern.

In Sachen Kompatibilität sieht es aktuell so aus, dass Oculus Home und Valves digitaler Marktplatz Steam bereit für die Rift mit der Runtime 1.3 sind. Die HTC Vive wiederum funktioniert aktuell nicht mit Oculus Home. Auch wenn dies ein scheinbarer Vorteil der Rift ist, will Oculus in der Zukunft auch andere Headsets als das eigene unterstützen.

Doch auch wenn der Support noch länger braucht, sind die Entwickler in der Regel nicht fest an den Oculus Store gebunden und so gibt es viele Titel sowohl auf Oculus Home als auch auf Steam. Außerdem, aus rein idealistischer Sicht, ermöglicht Valve es Oculus (obwohl sie mit HTC die HTC Vive entwickelt haben) auf Steam zu agieren, während Oculus dies andersrum noch nicht ermöglicht. Zugleich sichert sich Oculus im gleichen Zuge exklusive Titel für den eigene Oculus Store. Valve und HTC streben keine exklusiven Inhalte an bzw. beschränken keine Entwickler auf eine Plattform.

Wie dem auch sei: wir hatten aktuell mehr Spaß mit dem Spieleangebot für die HTC Vive Pre. Dieser Punkt ist aber sehr subjektiv und ihr solltet selbst entscheiden, wo ihr mehr Spaß erwartet.

 

Oculus Rift   2:2   HTC Vive Pre

 

Eingabegeräte

HTC Vive finale Controller- leak

HTC Vive Controller

Die Oculus Rift wird mit einer kleinen Fernbedienung und einem Xbox One Controller ausgeliefert. Beide Controller der Oculus Rift werden nicht getrackt. Die trackbaren Controller für die Oculus Rift (Oculus Touch) werden erst zum Ende des Jahres erwartet. Die HTC Vive hingegen wird direkt mit zwei trackbaren SteamVR Controllern ausgeliefert. Diese tragen deutlich zum Spielspaß und zum Spüren von Präsenz in der virtuellen Realität bei.

Die Controller der finalen Version der HTC Vive sind hochwertig verarbeitet und das Tracking reißt fast nie ab. Die verbauten Akkus in der neusten Version der Controller halten auch lange Spielsessions locker durch. Doch die Verwendung von herkömmlichen Controllern bei der Oculus Rift ist nicht nur weniger schön, es kann auch schnell zu Übelkeit führen, wenn man sich mit einem Thumbstick durch die virtuellen Welten bewegt. Der erfahrene VR-Gamer hat hier vielleicht weniger Probleme als der Neuling, bei manchen Menschen bleibt diese Problematik aber dauerhaft bestehen. Bei der Verwendung von getrackten Motion Controllern und einem natürlichen Bewegungskonzept leiden deutlich weniger Menschen an Motion Sickness.

 

Oculus Rift   2:3   HTC Vive Pre

 

Preis / Leistung

Die Oculus Rift kostet 699 € zuzüglich Versand nach Deutschland und die HTC Vive kostet ca. 899 € plus Versand nach Deutschland. Bei der Rift bekommt man das etwas höherwertige/edlere Produkt und bei der HTC Vive (abgeleitet von der Vive Pre) bekommt man das Produkt mit mehr Spielspaß dank der trackbaren Controller. Wenn man bedenkt, dass die getrackten Controller bei der Rift fehlen und separat gekauft werden müssen, dann ist der Preisunterschied vernachlässigbar, da das Paket aus Rift + Touch Controller und ggf. zusätzlicher Kamera für Room Scale VR vermutlich in einer ähnlichen Preisregion wie das Komplettpaket der Vive von HTC liegt. Da Oculus jedoch das höherwertige Produkt liefert, ist die Kombination gegebenenfalls mehr wert als das Gesamtpaket der HTC Vive. Zumindest wenn man von den Materialien und dem Komfort ausgeht. Uns fällt es schwer in dieser Kategorie einen Gewinner zu nennen und vergeben somit beiden VR-Brillen einen Punkt.

 

Oculus Rift   3:4   HTC Vive Pre

(Vorläufiges Ergebnis)

Fazit

Zu guter Letzt wollen wir noch einmal betonen, dass wir keine Fanboys für ein spezielles VR-System sind. Wir sind Fanboys von Virtual Reality im Allgemeinen. Auch wenn das Ergebnis unseres direkten Vergleichs nun für die Vive von HTC und Valve ausfällt, möchten wir nochmal betonen, dass wir hier so objektiv wie möglich an die Bewertung herangegangen sind und das Ergebnis äußerst knapp ausfiel. Man kann mit beiden VR-Brillen einen ungeheuren Spaß haben und wir hoffen, dass ihr das ähnlich seht. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf das neue Computer-Zeitalter. Keep it virtual!

0 0 vote
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments